Das neue Gesetz über personenbezogene Daten, die Allgemeine Datenschutz-Verordnung (General Data Protection Regulation GDPR) trat am 25. Mai 2018 in Kraft. Die Verordnung ist der EU/dem EWR gemeinsam, daher werden die Unterschiede, die heute zwischen den Ländern bestehen fast vollständig verschwinden.
Damit gelten im Binnenmarkt die gleichen Spielregeln – ein Vorteil für Unternehmen in Europa. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir als Individuen besser geschützt sind. Informationen über uns und unsere Interessen sind heute eine Ware, die der Gesetzgeber in den 90er Jahren nicht vorgesehen hatte.
Das neue Gesetz berücksichtigt die rasante technologische Entwicklung seit dem Inkrafttreten des aktuellen Gesetzes über personenbezogene Daten (PuL) im Jahr 1998. Das Gesetz dient dem Schutz unserer Privatsphäre.
IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WIE WIR MIT IHNEN UMGEHEN
Mit Ihren personenbezogenen Daten meinen wir die Daten, die wir über Sie sammeln und speichern und wie Sie unsere Dienste nutzen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren. Wir verwenden diese Informationen zur Verwaltung Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Interessensanmeldung und für Statistiken.
Die folgenden Informationen sind eine Zusammenfassung darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) erheben und verarbeiten.
WARUM BRAUCHEN WIR IHRE DATEN?
Informationen über Sie werden benötigt, um Ihre Kontaktinformationen und Ihre Interessensanmeldung verwalten und verwalten zu können.
WIE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Sie stellen Ihre Informationen selbst über unsere Website bereit oder rufen uns an, schreiben eine SMS oder senden eine E-Mail.
WER HAT ZUGANG ZU DEN DATEN?
Die Mitarbeiter von Olof Viktors haben Zugriff auf die erforderlichen Informationen, um Sie zu kontaktieren.
Nach geltendem Recht ist Olof Viktors dafür verantwortlich, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten durch die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden, wobei zu berücksichtigen ist, was in Bezug auf die Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten angemessen ist.
Das System und die Organisation von Olof Viktor sind so eingerichtet, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen verarbeiteten personenbezogenen Daten haben.
WIE LANGE WERDEN DIE DATEN GESPEICHERT?
Ihre Kontaktdaten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre Einwilligung kann per E-Mail an info@olofviktors.se widerrufen werden.
ÜBER COOKIES
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine textbasierte Datendatei, die von einem oder mehreren Webservern auf dem Computer des Website-Besuchers gespeichert werden kann. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, wir verwenden die folgenden:
Erstanbieter-Cookies – Diese Cookies werden von uns auf Ihrem Computer oder Gerät gesetzt.
Cookies von Drittanbietern – Diese Cookies werden von einer Website eines Drittanbieters gesetzt. Cookies, die beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung und Webstatistiken verwendet werden, können sogenannte Drittanbieter-Cookies sein. Wir verwenden z.B. durch Google Analytics, ein webbasiertes Analysetool von Google.
Diese Daten können auf einem Server von Google in einem Drittland gespeichert werden.
Bitte lesen Sie mehr über die Nutzungsbedingungen von Google.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der Website der schwedischen Post- und Telekommunikationsbehörde, www.pts.se.
WARUM VERWENDEN WIR COOKIES?
Der Hauptzweck unserer Verwendung von Cookies besteht darin, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten und Ihnen das beste Erlebnis unserer Website zu bieten. Einige unserer Dienste benötigen Cookies, um richtig zu funktionieren, während andere Cookies die Dienste für Sie verbessern.
EINGEBETTETE INHALTE VON ANDEREN WEBSITES
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Informationen über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und bei der betreffenden Website angemeldet sind.
ANDERE
Die personenbezogenen Daten werden nicht länger verarbeitet, als es für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Daten ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen möchten.